Lebenslauf

Lebenslauf für Schweizer Berufseinsteiger: Der perfekte Start ins Berufsleben 2025

Lebenslauf für Berufseinsteiger in der Schweiz erstellen: Aufbau ohne Berufserfahrung, Praktika richtig darstellen, Vorlagen. Mit Beispielen für Lehrabgänger und Studenten.

 

Subscribe

Zusammenfassung

Der erste richtige Lebenslauf nach Ausbildung oder Studium ist eine besondere Herausforderung – wie überzeugen Sie ohne jahrelange Berufserfahrung? Wie präsentieren Sie Praktika, Nebenjobs und studentische Projekte so, dass Schweizer Arbeitgeber beeindruckt sind? Dieser umfassende Guide zeigt Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern, wie sie einen überzeugenden Schweizer Lebenslauf erstellen. Als führende KI-gestützte Bewerbungsplattform der Schweiz kennt Truast die spezifischen Herausforderungen von Lehrabgängern, Bachelor- und Master-Absolventen. Von der optimalen Struktur über die Darstellung von Soft Skills bis zu branchenspezifischen Tipps – mit konkreten Beispielen, Vorlagen und typisch schweizerischen Anforderungen meistern Sie den Berufseinstieg erfolgreich.

Einleitung

"Wie soll ich einen Lebenslauf füllen, wenn ich noch nie richtig gearbeitet habe?" Diese Frage stellen sich jährlich über 90'000 Schweizer Berufseinsteiger – von Lehrabgängern über Bachelor-Absolventen bis zu Master-Studenten. Die gute Nachricht: Schweizer Arbeitgeber wissen, was sie von Berufseinsteigern erwarten können, und bewerten Ihre Bewerbung anders als die von erfahrenen Fachkräften. 78% der Personaler achten bei Einsteigern primär auf Potenzial, Motivation und Cultural Fit – nicht auf jahrelange Erfahrung. Dieser Guide zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Stärken optimal präsentieren und trotz wenig Berufserfahrung überzeugen.

Die Ausgangslage verstehen

Schweizer Berufseinsteiger-Kategorien

👥 Wer gilt als Berufseinsteiger?

Lehrabgänger (EFZ/EBA):
- Nach 3-4 Jahren Berufslehre
- Mit praktischer Erfahrung im Lehrbetrieb
- Oft Übernahme oder Branchenwechsel

Bachelor-Absolventen:
- Universitär oder Fachhochschule
- Meist 1-2 Praktika absolviert
- Suchen erste Festanstellung

Master-Absolventen:
- Zusätzliche 1.5-2 Jahre Studium
- Oft mit Auslandserfahrung
- Höhere Gehaltserwartungen

Quereinsteiger nach Ausbildung:
- Berufsmaturität oder Passerelle
- Zweite Ausbildung abgeschlossen
- Kombination verschiedener Qualifikationen

Was Arbeitgeber von Einsteigern erwarten

Die Top-Kriterien bei Berufseinsteigern:

  1. Motivation und Lernbereitschaft (89%)
  2. Passung zur Unternehmenskultur (76%)
  3. Relevante Praktika/Projekte (72%)
  4. Soft Skills (68%)
  5. Noten/Abschluss (45%)
  6. Zusatzqualifikationen (41%)
  7. Engagement neben Studium (38%)

Der optimale Aufbau für Einsteiger

Die Einsteiger-Struktur

📋 Empfohlene Reihenfolge ohne Berufserfahrung

1. Persönliche Angaben mit Foto
- Vollständige Kontaktdaten
- Professionelles Bewerbungsfoto

2. Kurzes Profil (2-3 Sätze)
- Abschluss und Fachrichtung
- Kernkompetenzen
- Berufsziel

3. Ausbildung (prominenter Platz!)
- Aktueller/letzter Abschluss zuerst
- Relevante Schwerpunkte
- Abschlussnote (wenn gut)

4. Praktische Erfahrungen
- Praktika
- Nebenjobs
- Projektarbeiten

5. Kenntnisse & Skills
- Sprachen
- IT-Kenntnisse
- Methoden & Tools

6. Engagement & Interessen
- Ehrenamt
- Relevante Hobbys
- Auslandsaufenthalte

Das Profil: Ihr Elevator Pitch

Beispiele für verschiedene Einsteiger:

Lehrabgänger Kaufmann EFZ:

"Frisch diplomierter Kaufmann EFZ mit Schwerpunkt Marketing, 

erfolgreich abgeschlossener Lehre bei der UBS und ausgeprägten 
digitalen Kompetenzen. Suche herausfordernde Position im
Marketing oder Vertrieb, wo ich meine Kreativität und
analytischen Fähigkeiten einsetzen kann."

Bachelor-Absolventin Wirtschaft:

"Motivierte Betriebsökonomin (BSc FH) mit Vertiefung in 

Digital Marketing und praktischer Erfahrung aus zwei 
Praktika bei Schweizer KMUs. Verbinde analytisches Denken
mit kreativen Lösungsansätzen und bringe frische Ideen
für die digitale Transformation mit."

Master-Absolvent Informatik:

"Master in Computer Science (ETH) mit Spezialisierung auf 

Machine Learning und praktischer Erfahrung aus Industrieprojekt 
bei Google Zürich. Leidenschaft für innovative Technologien
und deren Anwendung zur Lösung realer Geschäftsprobleme."

Ausbildung optimal präsentieren

Lehre/Berufsausbildung darstellen

Beispiel Lehrabschluss:

2021 – 2024 | Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität
Migros Genossenschafts-Bund, Zürich
- Schwerpunkt: Marketing und Kommunikation
- Abschlussnote: 5.2
- Beste Lehrabschlussprüfung des Jahrgangs
- Zusatzprojekt: Einführung eines neuen CRM-Systems
- Einsätze in 4 verschiedenen Abteilungen

Studium richtig angeben

Beispiel Hochschulabschluss:

2022 – 2025 | Master of Science in Business Administration
Universität St. Gallen (HSG)
- Major: Marketing Management
- Masterarbeit: "KI im Schweizer Detailhandel" (Note: 5.5)
- Relevante Module: Digital Marketing, Consumer Behavior, Data Analytics
- CEMS Exchange Semester an der HEC Paris
- Studentische Tätigkeiten: Präsident Marketing Club HSG

Noten: Wann und wie?

Noten angeben wenn:

  • Überdurchschnittlich (>5.0 in CH)
  • Auszeichnungen erhalten
  • Rangliste/Ranking gut
  • Arbeitgeber explizit fragt

Format:

  • "Abschlussnote: 5.3"
  • "Bachelor mit Prädikat 'magna cum laude'"
  • "Rang 5 von 127 Absolventen"
  • "Notendurchschnitt: 5.2/6.0"

Praktika und Nebenjobs aufwerten

Praktika professionell darstellen

💼 Praktikum wie Berufserfahrung präsentieren

Struktur pro Praktikum:

[Zeitraum] | [Titel/Position]
[Firma, Ort]
- Hauptaufgabe mit Verantwortung
- Konkretes Projekt/Erfolg
- Verwendete Tools/Methoden
- Quantifizierbares Ergebnis

Beispiel:
02/2024 – 07/2024 | Marketing Praktikant
Swisscom AG, Bern
- Unterstützung bei der Lancierung der neuen 5G-Kampagne
- Eigenverantwortliche Betreuung der Social Media Kanäle (15K Follower)
- Erstellung von Performance Reports mit Google Analytics
- Steigerung der Engagement-Rate um 35% während Praktikum

Nebenjobs strategisch nutzen

Relevante Skills aus Nebenjobs:

Nebenjob Transferable Skills Im CV betonen
Verkauf/Detailhandel Kundenorientierung, Kommunikation "Beratung von 50+ Kunden täglich"
Gastro/Service Stressresistenz, Teamwork "Arbeit unter Zeitdruck, 200 Gäste/Abend"
Nachhilfe Didaktik, Geduld "Erfolgreiche Betreuung von 8 Schülern"
Promoter Präsentation, Überzeugungskraft "Produktpräsentationen vor 100+ Personen"
Sporttrainer Leadership, Motivation "Leitung von Gruppen mit 20 Jugendlichen"

Projektarbeiten hervorheben

Akademische Projekte einbauen:

Bachelor-Thesis | 2024
"Digitalisierung im Schweizer KMU-Sektor"
- Befragung von 150 Unternehmen
- Entwicklung eines Digitalisierungs-Frameworks
- Publikation in der Schweizer Gewerbezeitung

Consulting-Projekt | 2023
Partner: Victorinox AG
- Marktanalyse für neues Produktsegment
- Team von 5 Studierenden
- Präsentation vor Geschäftsleitung
- 3 Empfehlungen wurden umgesetzt

Skills und Kenntnisse für Einsteiger

Die wichtigsten Skills 2025

🎯 Top-Skills für Berufseinsteiger:

Digitale Kompetenzen (Muss):
- MS Office (Excel fortgeschritten)
- Cloud-Tools (Google Workspace, Microsoft 365)
- Basis-Programmierung (Python Grundlagen)
- Social Media (professioneller Umgang)

Soft Skills (mit Beleg):
- Teamfähigkeit → "Kapitän Unihockey-Team"
- Kommunikation → "Präsident Debattierclub"
- Organisation → "OK-Mitglied Unifest (2000 Besucher)"
- Flexibilität → "Auslandssemester in 3 Ländern"

Sprachen (ehrlich angeben):
- Deutsch: Muttersprache
- Englisch: C1 (Cambridge Certificate)
- Französisch: B2 (DELF)
- Schweizerdeutsch: Verstehen und Sprechen

Zertifikate und Weiterbildungen

Relevante Zusatzqualifikationen:

Für Kaufleute:

  • ECDL/ICDL Zertifikat
  • Google Analytics Certificate
  • SAP Grundkurs
  • Projektmanagement Basics

Für Technische Berufe:

  • Programmiersprachen-Zertifikate
  • Cloud-Zertifizierungen (AWS, Azure)
  • Agile/Scrum Foundations
  • GitHub Portfolio

Für alle:

  • Sprachzertifikate
  • LinkedIn Learning Kurse
  • Coursera/EdX Zertifikate
  • Erste-Hilfe-Kurs

Engagement und Aktivitäten

Ehrenamt und Vereinstätigkeit

🤝 Engagement richtig präsentieren

Beispiele mit Mehrwert:

Vorstand Studierendenverein (2023-2024)
- Kassier, Budget CHF 50'000
- Organisation von 12 Events
- Sponsoring-Akquise CHF 15'000

Freiwilliger Jugendtrainer FC Zürich (seit 2022)
- Training von 15 Junioren (U12)
- J+S Leiterausbildung
- Wochenend-Trainingslager Organisation

AIESEC Mitglied (2021-2023)
- Incoming Exchange Manager
- Betreuung von 8 internationalen Praktikanten
- Interkulturelle Kompetenz

Auslandsaufenthalte nutzen

Auslandserfahrung positionieren:

  • Sprachaufenthalt: "3 Monate Englisch-Intensivkurs, Cambridge (C1)"
  • Au-Pair: "Kinderbetreuung in London, perfektionierte Englischkenntnisse"
  • Work & Travel: "6 Monate Australien, Selbstorganisation und Flexibilität"
  • Erasmus: "Austauschsemester Barcelona, interkulturelle Projekte"
  • Volunteering: "2 Monate Schulprojekt Ghana, Projektmanagement"

Häufige Fehler von Berufseinsteigern

Die Top 10 Einsteiger-Fehler

❌ Diese Fehler unbedingt vermeiden:

1. Zu bescheiden sein – Praktika kleinreden
2. Irrelevante Nebenjobs weglassen – Zeigen Arbeitsmoral
3. Lücken nicht erklären – Transparenz wichtig
4. Masse statt Klasse – Alles auflisten
5. Keine Quantifizierung – Zahlen überzeugen
6. Hobbys weglassen – Zeigen Persönlichkeit
7. Zu viele Buzzwords – Authentisch bleiben
8. Schlechtes Foto – Oder gar keins
9. Referenzen vergessen – Professoren nennen
10. Standard-Design – Etwas Mut zeigen
Branchen-spezifische Tipps Nach Industrie anpassen
🏢 Banking & Finance:
- Noten prominenter
- Excel-Skills detailliert
- Praktika bei Banken hervorheben
- Konservatives Design

💻 IT & Tech:
- GitHub-Profil verlinken
- Programmiersprachen listen
- Eigene Projekte zeigen
- Modernes Design ok

🎨 Marketing & Kreativ:
- Portfolio-Link wichtig
- Social Media Präsenz
- Kreative Projekte
- Auffälliges Design erlaubt

⚕️ Pharma & Healthcare:
- Forschungsprojekte
- Laborerfahrung
- Publikationen (auch studentische)
- Klassisches Design

Beispiel-CV für Berufseinsteiger

Muster: Bachelor-Absolventin

Laura Meier
Badenerstrasse 47
8004 Zürich
079 456 78 90
laura.meier@email.ch

Geboren: 12.05.1999
Nationalität: Schweiz
LinkedIn: linkedin.com/in/laurameier

PROFIL

Motivierte Betriebsökonomin (BSc) mit Schwerpunkt Digital Marketing und praktischer Erfahrung aus Praktika bei Schweizer Startups. Verbinde analytisches Denken mit kreativer Umsetzung und bringe frische Ideen für digitale Marketingstrategien mit.

AUSBILDUNG

09/2021 – 07/2024
Bachelor of Science in Betriebsökonomie, ZHAW School of Management and Law, Winterthur
• Vertiefung: Digital Marketing
• Bachelor-Thesis: "Influencer Marketing für KMU" (5.5)
• Relevante Module: Data Analytics, Consumer Behavior

PRAKTISCHE ERFAHRUNG

02/2024 – 07/2024
Digital Marketing Praktikantin, Digitec Galaxus AG, Zürich
• Content-Erstellung für Social Media (Instagram, TikTok)
• Kampagnen-Performance-Analyse mit Google Analytics
• Unterstützung bei E-Mail-Marketing (20K Abonnenten)
• Steigerung der Click-Rate um 25%

07/2022 – 09/2022
Marketing Assistant (Praktikum), Startup XY, Zürich
• Aufbau der Social-Media-Präsenz von 0 auf 5K Follower
• Erstellung von Blog-Artikeln (SEO-optimiert)
• Event-Organisation für Product Launch (150 Gäste)

KENNTNISSE

Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch (C1), Französisch (B2)
IT-Skills: MS Office (fortgeschritten), Adobe Creative Suite, Google Analytics, Hootsuite, Mailchimp, WordPress

ENGAGEMENT

2022 – 2024: Vorstand Marketing Club ZHAW (Social Media Managerin)
2023: TEDx Winterthur – Event Coordinator (500 Besucher)

REFERENZEN

Auf Anfrage verfügbar

Geboren: 12.05.1999 Nationalität: Schweiz LinkedIn: linkedin.com/in/laurameier PROFIL Motivierte Betriebsökonomin (BSc) mit Schwerpunkt Digital Marketing und praktischer Erfahrung aus Praktika bei Schweizer Startups. Verbinde analytisches Denken mit kreativer Umsetzung und bringe frische Ideen für digitale Marketingstrategien mit. AUSBILDUNG 09/2021 – 07/2024 Bachelor of Science in Betriebsökonomie ZHAW School of Management and Law, Winterthur • Vertiefung: Digital Marketing • Bachelor-Thesis: "Influencer Marketing für KMU" (5.5) • Relevante Module: Data Analytics, Consumer Behavior PRAKTISCHE ERFAHRUNG 02/2024 – 07/2024 Digital Marketing Praktikantin Digitec Galaxus AG, Zürich • Content-Erstellung für Social Media (Instagram, TikTok) • Kampagnen-Performance-Analyse mit Google Analytics • Unterstützung bei E-Mail-Marketing (20K Abonnenten) • Steigerung der Click-Rate um 25% 07/2022 – 09/2022 Marketing Assistant (Praktikum) Startup XY, Zürich • Aufbau der Social-Media-Präsenz von 0 auf 5K Follower • Erstellung von Blog-Artikeln (SEO-optimiert) • Event-Organisation für Product Launch (150 Gäste) KENNTNISSE Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch (C1), Französisch (B2) IT-Skills: MS Office (fortgeschritten), Adobe Creative Suite, Google Analytics, Hootsuite, Mailchimp, WordPress ENGAGEMENT 2022 – 2024 Vorstand Marketing Club ZHAW (Social Media Managerin) 2023 TEDx Winterthur – Event Coordinator (500 Besucher) REFERENZEN Auf Anfrage verfügbar

Checkliste für Berufseinsteiger

Der finale Check

Struktur & Format:

Maximal 2 Seiten
Professionelles Foto
Kurzes Profil vorhanden
Antichronologische Reihenfolge
Einheitliches Design

Inhalte:

Ausbildung prominent platziert
Alle Praktika aufgeführt
Relevante Nebenjobs dabei
Projektarbeiten erwähnt
Skills mit Niveau

Qualität:

Quantifizierungen wo möglich
Aktive Verben verwendet
Keine Rechtschreibfehler
Lücken erklärt
Referenzen erwähnt

Extras:

LinkedIn-Profil verlinkt
Engagement/Ehrenamt
Sprachzertifikate
Relevante Hobbys
Auslandserfahrung

Weiterführende Ressourcen

Fazit: Mit Potenzial überzeugen

Als Berufseinsteiger haben Sie keine jahrelange Erfahrung – aber das erwartet auch niemand. Was zählt, ist Ihr Potenzial, Ihre Motivation und Ihre Fähigkeit, sich schnell einzuarbeiten. Ein gut strukturierter Lebenslauf, der Ihre Ausbildung, praktischen Erfahrungen und persönlichen Stärken optimal präsentiert, öffnet Ihnen die Türen zum Schweizer Arbeitsmarkt.

Die Erfolgsformel für Einsteiger-CVs:

  • Ausbildung prominent präsentieren
  • Praktika professionell darstellen
  • Soft Skills belegen mit konkreten Beispielen
  • Engagement zeigen durch Aktivitäten
  • Potenzial vermitteln statt Erfahrung vortäuschen

Denken Sie daran: Jeder erfolgreiche Professional war einmal Berufseinsteiger. Mit einem überzeugenden Lebenslauf, der Ihre Einzigartigkeit zeigt, starten Sie erfolgreich in Ihre Karriere.

🚀 Erstellen Sie Ihren Einsteiger-Lebenslauf mit Truast

Perfekt für den Berufseinstieg optimiert – unser CV-Editor kennt die Anforderungen an Berufseinsteiger und hilft Ihnen, Ihre Stärken optimal zu präsentieren. Mit speziellen Vorlagen für Lehrabgänger und Hochschulabsolventen. In 30 Minuten zum überzeugenden Lebenslauf!

Über den Autor

Dieser Artikel wurde von Patrick Moll, Gründer von Truast, verfasst. Mit fundierter Erfahrung im Marketing, Produktmanagement und als Führungsperson kennt er beide Seiten des Bewerbungsprozesses.

Dieser Artikel wurde mit KI-Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft.

 

Verwandte Artikel