Der Hauptteil ist das Herzstück Ihres Motivationsschreibens – hier überzeugen Sie mit Argumenten, beweisen Ihre Eignung und zeigen Ihre Motivation. Doch wie strukturiert man den Hauptteil nach Schweizer Standards? Welche Argumente zählen wirklich und wie findet man die Balance zwischen Selbstvermarktung und Schweizer Bescheidenheit? Dieser umfassende Guide zeigt Ihnen, wie Sie einen Hauptteil verfassen, der Schweizer Personaler überzeugt. Als führende KI-gestützte Bewerbungsplattform der Schweiz kennt Truast die bewährte Struktur, die richtigen Formulierungen und kulturellen Feinheiten. Von der optimalen Absatzstruktur über die Kunst der Quantifizierung bis zur perfekten Verknüpfung von Qualifikation und Motivation – mit konkreten Beispielen, Vorlagen und Branchen-Tipps meistern Sie den wichtigsten Teil Ihres Motivationsschreibens.
Einleitung
Nach einer gelungenen Einleitung kommt die eigentliche Herausforderung: Im Hauptteil müssen Sie liefern, was der erste Absatz verspricht. Hier entscheiden sich 89% der Bewerbungen – entweder überzeugen Ihre Argumente oder das Schreiben landet im Stapel "Absage". Der Hauptteil macht etwa 50-60% des gesamten Motivationsschreibens aus und ist damit der umfangreichste und wichtigste Teil. Schweizer Personaler erwarten hier keine Wiederholung des Lebenslaufs, sondern eine durchdachte Argumentation, warum genau Sie die richtige Person für diese spezifische Position sind. Die Kunst liegt darin, Ihre Qualifikationen, Motivation und Ihren Mehrwert so zu präsentieren, dass ein roter Faden entsteht – und das alles im richtigen Schweizer Ton.
Schritt 2: Matching - Ihre Top-3-Qualifikationen auswählen - Direkte Übereinstimmungen priorisieren - Transferable Skills identifizieren
Schritt 3: Belegen - Jede Qualifikation mit Beispiel - Quantifizierung wo möglich - Aktuelle Beispiele bevorzugen
Beispiel-Absatz Qualifikationen
💼 Beispiel für Marketingposition
"Meine fünfjährige Erfahrung als Digital Marketing Manager bei Swisscom hat mich optimal auf Ihre ausgeschriebene Position vorbereitet. In dieser Rolle verantwortete ich Kampagnen mit einem Gesamtbudget von CHF 8 Millionen und konnte die Online-Conversion-Rate um 45% steigern – genau die Art von messbaren Erfolgen, die Sie laut Stellenbeschreibung suchen. Besonders meine Expertise in Marketing Automation, die Sie explizit fordern, konnte ich beim Aufbau eines Lead-Nurturing-Systems beweisen, das heute 15'000 qualifizierte Leads monatlich generiert. Die von Ihnen gewünschte Erfahrung mit internationalen Teams bringe ich durch die Leitung eines 12-köpfigen Teams mit Mitgliedern aus 7 Nationen mit."
Die STAR-Methode im Hauptteil
⭐ STAR kompakt einsetzen:
Situation: "Bei der Lancierung des neuen B2B-Portals..." Task: "...war ich verantwortlich für die gesamte Go-to-Market-Strategie..." Action: "...entwickelte ich einen Multi-Channel-Ansatz mit Fokus auf LinkedIn und Events..." Result: "...was zu 500 Neukunden in den ersten 3 Monaten führte."
In einem Satz: "Die von mir entwickelte Go-to-Market-Strategie für das B2B-Portal generierte 500 Neukunden in nur 3 Monaten."
Absatz 2: Motivation authentisch vermitteln
Die drei Säulen der Motivation
❤️ Was Schweizer Arbeitgeber hören wollen:
1. Warum diese Position? - Entwicklungsmöglichkeiten - Herausforderungen, die reizen - Passung zu Karrierezielen - Neue Verantwortungsbereiche
"Die Position als Senior Relationship Manager bei der UBS reizt mich aus drei Gründen besonders: Erstens entspricht die Fokussierung auf nachhaltige Investments exakt meiner Überzeugung, dass Banking eine gesellschaftliche Verantwortung trägt. Zweitens schätze ich die internationale Ausrichtung der UBS kombiniert mit Schweizer Werten – eine Balance, die ich als Deutsch-Schweizer Doppelbürger persönlich lebe. Drittens bietet die Position die Möglichkeit, mein Netzwerk im Family Office Bereich, das ich über Jahre aufgebaut habe, gewinnbringend einzusetzen. Nach vier erfolgreichen Jahren bei Julius Bär, wo ich meine Zielvorgaben stets übertroffen habe, suche ich nun eine Position mit grösserem Gestaltungsspielraum und internationalerer Ausrichtung."
Kulturelle Werte einbauen
🇨🇭 Schweizer Werte geschickt integrieren:
Qualität: "Ihr Anspruch an Perfektion entspricht meiner Arbeitsweise" Innovation: "Die Innovationskraft der Schweizer Industrie möchte ich mitgestalten" Verlässlichkeit: "Schweizer Präzision ist für mich mehr als ein Klischee" Nachhaltigkeit: "Langfristiges Denken statt Quartalsdenken" Internationalität: "Schweizer Unternehmen mit globaler Perspektive"
Absatz 3: Mehrwert und Vision
Der USP-Absatz
🚀 So kommunizieren Sie Ihren Mehrwert
Die Mehrwert-Formel:
1. Zusätzliche Kompetenzen - Was Sie mitbringen, was nicht verlangt war - Aber trotzdem nützlich ist
2. Unique Combination - Seltene Kombinationen von Skills - Branchen-Crossover-Erfahrung
3. Netzwerk und Ressourcen - Kontakte in der Industrie - Sprachkenntnisse - Zertifizierungen
4. Konkrete Ideen - Erste Ansätze für die Position - Vision für die Entwicklung - Quick Wins, die Sie sehen
Beispiel-Absatz Mehrwert
Beispiel IT-Position:
"Über die geforderten Java-Kenntnisse hinaus bringe ich aktive Erfahrung mit Cloud-Native-Architekturen und DevOps-Praktiken mit – Kompetenzen, die für Ihre geplante Cloud-Migration wertvoll sein werden. Meine Zertifizierungen als AWS Solutions Architect und Kubernetes Administrator ermöglichen mir, sofort produktiv zu sein. Durch meine Vorstandstätigkeit im Swiss IT Leadership Forum verfüge ich über ein Netzwerk zu den wichtigsten Tech-Entscheidern der Schweiz. Besonders interessant für Sie dürfte sein, dass ich bereits ein Konzept für die von Ihnen angestrebte Microservices-Architektur entwickelt habe, das die Entwicklungszeit um schätzungsweise 30% reduzieren könnte."
Mit KI den perfekten Hauptteil schreiben
🤖 Truast KI-Motivationsschreiben Generator
So optimiert die KI Ihren Hauptteil:
1. Intelligentes Matching: - Analysiert Stellenanforderungen - Matched mit Ihrem Lebenslauf - Findet optimale Übereinstimmungen
Von Qualifikation zu Motivation: - "Diese Erfahrungen haben meine Begeisterung für..." - "Besonders motiviert mich dabei..." - "Genau deshalb reizt mich..."
Von Motivation zu Mehrwert: - "Darüber hinaus bringe ich..." - "Zusätzlich kann ich..." - "Mein besonderer Beitrag wäre..."
Innerhalb der Absätze: - "Zudem..." / "Ausserdem..." - "Gleichzeitig..." / "Parallel dazu..." - "Dies zeigt sich auch in..."
Schweizer Formulierungskunst
Der richtige Ton im Hauptteil
🇨🇭 Schweizer Formulierungen im Hauptteil:
Bescheidenheit wahren: ❌ "Ich bin der beste Kandidat" ✅ "Ich bin überzeugt, einen wertvollen Beitrag leisten zu können"
Team betonen: ❌ "Ich habe den Umsatz verdoppelt" ✅ "Gemeinsam mit dem Team konnte ich den Umsatz verdoppeln"
Leistung zeigen: ❌ "Das war einfach für mich" ✅ "Durch systematisches Vorgehen gelang es mir"
Respekt zeigen: ❌ "Ihre Probleme kann ich lösen" ✅ "Zu Ihren Herausforderungen kann ich beitragen"
Quantifizierung nach Schweizer Art
📊 Zahlen richtig präsentieren:
Währungen: - Immer CHF verwenden - Tausender mit Apostroph: CHF 250'000 - Bei Millionen: CHF 2.5 Mio.
Prozente und Zahlen: - "Steigerung um 45%" (nicht "45%ige Steigerung") - "Führung eines 12-köpfigen Teams" - "Betreuung von 50 Grosskunden"
Zeitangaben: - "Innert 6 Monaten" (Schweizer Ausdruck) - "Während 3 Jahren" - "Per sofort" oder "Per 1. April 2025"
Häufige Fehler im Hauptteil
Die Top 10 Hauptteil-Killer
❌ Diese Fehler vermeiden:
1. CV wiederholen → Redundanz statt Mehrwert 2. Keine Struktur → Ein langer Block-Absatz 3. Fehlender Unternehmensbezug → Austauschbar 4. Nur Aufgaben statt Erfolge → Langweilig 5. Keine Quantifizierung → Unglaubwürdig 6. Zu viele Themen → Unfokussiert 7. Zeitformen-Chaos → Unprofessionell 8. Ich-Inflation → 15x "Ich" im Text 9. Keine Belege → Behauptungen ohne Beispiele 10. Falsche Proportionen → Ein Aspekt dominiert
Branchen-Templates
Banking & Finance Hauptteil
🏦 Template Finanzbranche
Absatz 1 - Fachexpertise: "Mit [X] Jahren Erfahrung im [Bereich] und einem verwalteten Volumen von CHF [X] bringe ich die von Ihnen geforderte Expertise mit. Besonders meine Kenntnisse in [Regulation/Produkt] und die erfolgreiche [Konkrete Leistung] entsprechen Ihren Anforderungen."
Absatz 2 - Werte & Kultur: "Die [Wert] Ihrer Bank entspricht meiner Überzeugung, dass [Aussage]. Ihre Position ermöglicht mir, [Ziel] zu erreichen und gleichzeitig [Beitrag] zu leisten."
Absatz 3 - Netzwerk & Zusatz: "Mein Netzwerk im [Segment] sowie meine [Zusatzqualifikation] ergänzen das Anforderungsprofil optimal."
Tech & Start-up Hauptteil
💻 Template Tech-Branche
Die "Modern" Vorlage passt perfekt: Für Tech-Positionen und Start-ups empfehlen wir unsere moderne Vorlage. Sie signalisiert Innovation und digitale Kompetenz – genau das, was progressive Unternehmen suchen.
Der Hauptteil Ihres Motivationsschreibens ist Ihre Bühne – hier beweisen Sie, dass Sie die richtige Person für die Stelle sind. Mit der bewährten 3-Absatz-Struktur, überzeugenden Argumenten und dem richtigen Schweizer Ton schaffen Sie ein Motivationsschreiben, das in Erinnerung bleibt. Denken Sie daran: Es geht nicht darum, möglichst viel unterzubringen, sondern die relevantesten Punkte überzeugend zu präsentieren.
Die Erfolgsformel für den perfekten Hauptteil:
Strukturiert in drei klare Absätze
Relevant für die spezifische Position
Belegt mit konkreten Beispielen
Quantifiziert mit Zahlen und Fakten
Kulturell angepasst an Schweizer Normen
Der Hauptteil ist das Herzstück Ihrer Bewerbung – investieren Sie die Zeit, ihn perfekt zu machen!
🚀 Ihr überzeugender Hauptteil in Minuten
Lassen Sie KI die perfekte Struktur finden – unser Motivationsschreiben-Generator analysiert die Stellenanzeige, matched Ihre Qualifikationen und erstellt einen massgeschneiderten Hauptteil nach Schweizer Standards. Sparen Sie Zeit und überzeugen Sie mit Substanz!
Über den Autor
Dieser Artikel wurde von Patrick Moll, Gründer von Truast, verfasst. Mit fundierter Erfahrung im Marketing, Produktmanagement und als Führungsperson kennt er beide Seiten des Bewerbungsprozesses.
Dieser Artikel wurde mit KI-Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft.