Arbeitszeugnis

Zeugnis vom Praktikum

Tipps und Praxisbeispiele für die Erstellung eines überzeugenden Praktikumszeugnisses in der Schweiz, inklusive rechtlicher Grundlagen und Formulierungshilfen.


Ein Praktikumszeugnis ist mehr als nur ein formelles Dokument – es ist Ihre Visitenkarte für zukünftige Bewerbungen. Ob Sie nun ein Praktikum in einem KMU, einem Startup oder einem Konzern absolviert haben: Ein aussagekräftiges Zeugnis kann den Unterschied machen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie ein überzeugendes Praktikumszeugnis erstellen, typische Fallstricke vermeiden und versteckte Botschaften entschlüsseln.

Was ist ein Praktikumszeugnis?

Ein Praktikumszeugnis dokumentiert Ihre Leistungen, Aufgaben und Ihr Verhalten während des Praktikums. Es dient künftigen Arbeitgebern als Referenz und unterstreicht Ihre Karriereentwicklung.

Rechtliche Grundlagen und Anspruch

In der Schweiz haben Praktikantinnen und Praktikanten zwar keinen gesetzlichen Anspruch auf ein Zeugnis, doch viele Unternehmen stellen freiwillig ein einfaches oder qualifiziertes Praktikumszeugnis aus. Letzteres enthält detaillierte Beurteilungen zu Sozialverhalten, Eigeninitiative und fachlichen Fähigkeiten. Nutzen Sie Ihren Anspruch geschickt: Bitten Sie höflich um ein qualifiziertes Zeugnis, falls dies nicht automatisch angeboten wird.

Aufbau und Bestandteile

Ein strukturiertes Praktikumszeugnis gliedert sich in:

  1. Einleitung: Name, Dauer und Art des Praktikums.

  2. Tätigkeitsbeschreibung: Konkrete Aufgaben und Projekte.

  3. Beurteilung: Leistung, Engagement und Zusammenarbeit mit Kollegen.

  4. Schlussformel: Dankesworte und Zukunftswünsche.
    Achten Sie darauf, dass das Unternehmen alle relevanten Inhalte abdeckt – Lücken wirken schnell unseriös.


Praktikumszeugnis vs. Arbeitszeugnis: Wo liegen die Unterschiede?

Ein Arbeitszeugnis bewertet Ihre Leistung als feste Arbeitskraft, während ein Praktikumszeugnis Fokus auf Lernfortschritt und Entwicklung legt. Typische Formulierungen wie „zeigt grosses Interesse an neuen Aufgaben“ betonen Ihre Rolle als Praktikantin oder Praktikant.

Bewertungskriterien im Praktikum

Vorgesetzte achten besonders auf:

  • Eigeninitiative: Wie selbstständig haben Sie Aufgaben gelöst?

  • Sozialverhalten: Wie gut integrierten Sie sich im Team?

  • Lernbereitschaft: Haben Sie Schulungen oder Feedback aktiv genutzt?


Tätigkeiten im Praktikumszeugnis präzise formulieren

Konkrete Beispiele für aussagekräftige Beschreibungen

Vermeiden Sie vage Floskeln wie „unterstützte das Team“. Stattdessen:

  • „Analysierte Kundendaten und erstellte monatliche Reports für die Geschäftsleitung.“

  • „Organisierte eigenständig eine Team-Schulung zum Thema Digital Marketing.“
    Integrieren Sie das Keyword „praktikumszeugnis tätigkeiten“ natürlich, um Suchmaschinen zu signalisieren: Hier gibt es praxisnahe Tipps.

Typische Fehler bei der Formulierung

  • Zu allgemeine Aussagen: „Hilfstätigkeiten im Büro“ sagt nichts über Ihre Skills aus.

  • Übertreibungen: Bleiben Sie authentisch – „herausragende Leistungen“ wirken unglaubwürdig, wenn das Praktikum nur drei Wochen dauerte.


Geheimcodes im Praktikumszeugnis entschlüsseln

Die Zeugnissprache ist oft subtil. So deuten Sie versteckte Botschaften:

  • „Stets bemüht“: Kann auf durchschnittliche Leistung hinweisen.

  • „Zur vollsten Zufriedenheit“: Eine Top-Bewertung, die Sie hervorheben sollten.

  • „Vorschriftsgemäss“: Neutral, aber ohne besondere Anerkennung.

Negativbewertungen erkennen und reagieren

Falls Formulierungen wie „bemühte sich“ auftauchen, fragen Sie höflich nach einer Präzisierung. Sie haben das Recht, sachliche Ungenauigkeiten korrigieren zu lassen.


Vorlage für ein Praktikumszeugnis – so geht’s

Musterstruktur mit Anpassungstipps

Laden Sie Vorlage Praktikumszeugnis herunter und passen Sie sie branchenspezifisch an. Beispiel:

Tätigkeitsbereich:
„Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Social-Media-Kampagnen (inkl. Content-Erstellung und Analyse).“

Schlussformel und Unterschrift

Eine professionelle Schlussformel könnte lauten:

„Frau [Name] erfüllte alle Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit. Wir danken ihr für den engagierten Einsatz und wünschen ihr viel Erfolg für die Zukunft.“


Rolle der Vorgesetzten und Unternehmen

Wer stellt das Zeugnis aus?

In der Regel unterzeichnet der direkte Vorgesetzte das Dokument. Grössere Unternehmen nutzen oft standardisierte Vorlagen – prüfen Sie trotzdem individuelle Anpassungen.

Umgang mit ungenauen Beurteilungen

Fordern Sie konkretes Feedback ein: „Könnten Sie bitte genauer beschreiben, welche Projekte ich geleitet habe?“


Praktikumszeugnis anfordern – Schritt für Schritt

  1. Formelle Anfrage per E-Mail:

„Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name], ich bedanke mich für die lehrreiche Zeit im Team. Gemäss unserer Absprache bitte ich Sie freundlich um die Ausstellung meines Praktikumszeugnisses.“

  1. Fristen: Fordern Sie das Zeugnis innerhalb von 3 Monaten nach Praktikumsende an – je frischer die Erinnerung, desto detaillierter fällt es aus.


Abschluss: Ein starkes Praktikumszeugnis öffnet Türen für Ihre Karriere. Nutzen Sie unsere Vorlage Praktikumszeugnis, um nichts dem Zufall zu überlassen – und behalten Sie stets die Geheimcodes im Blick.


Verwandte Artikel